Banner10a Kopie

Züchter im
KFT/VDH


Urchin royal workersDer Airedale Terrier

ist mit seiner Schulterhöhe von ca. 58 - 61 cm eine imposante Erscheinung und wird aus
diesem Grund auch als "König der Terrier" bezeichnet. Er gehört als einziger aller Terrierrassen
zu den offiziell anerkannten Schutzhundrassen, leistet heute wie in früheren Zeiten wertvolle
Dienste bei Zoll und Polizei und zeichnet sich durch Mut, Zuverlässigkeit und Treue aus.

Wie die meisten Terrierrassen stammt auch der Airedale aus England. Die Rasse entstand
Mitte des 19. Jahrhunderts in der Grafschaft Yorkshire, wo sie hauptsächlich für die Wasserjagd eingesetzt wurde. Wahrscheinlich entwickelte sie sich aus regional beheimateten Terriern und dem Otterhound, der auch heute noch ein Wasserjäger ist.

Schon vor mehr als 110 Jahren kamen die ersten Airedale Terrier nach Deutschland. Liebhaber dieser Rasse gründeten 1894 den
"Klub für Rauhaarige Terrier", die Urzelle des heutigen "Klub für Terrier e. V. von 1894" ist. Seit jenen Anfängen sind fast 140.000 Airedale
 Terrier in das Zuchtbuch des KfT e. V. eingetragen worden.
Urchin Sch_2Unerschrockenheit, Wachsamkeit und Mut sind wichtige Wesenszüge des Airedale, wobei er jedoch
niemals aggressiv sein darf. Meist ist er friedfertig mit anderen Hunden, und trotz seines Temperaments
hat er ein ausgeglichenes Wesen. Dies macht ihn zu einem angenehmen Begleiter und echten Beschützer
seines Besitzers. Durch seine Kinderfreundlichkeit und Anhänglichkeit eignet er sich vorzüglich als Familienhund, der vorzugsweise im Haus gehalten werden sollte.

Der in seinem heutigen Erscheinungsbild recht elegant wirkende Airedale war zunächst eher derb und
 unansehnlich. Aufgrund seines ursprünglichen Verwendungszweckes musste er damals wie heute über
ein wetterfestes doppeltes Haarkleid verfügen mit hartem, leicht gewelltem Deckhaar und weicher
Unterwolle. Typisch sind seine Fellfarben: der Sattel ist schwarz, während Kopf und Läufe loh (rotbraun)
gefärbt sind. Soll der Airedale gepflegt aussehen, so muss er regelmäßig gebürstet und gekämmt und
mehrmals im Jahr getrimmt werden (d. h. reifes, loses Haar wird ausgezupft, damit neues Haar
nachwachsen kann).

Für seine Erziehung braucht er eine liebevolle und konsequente Hand. Richtig erzogen ist er ein
liebenswertes, fröhliches und zuverlässiges Familienmitglied, das auch für jede Art sportlicher Betätigung wie z. B. Joggen, Breitensport,
Begleit- und Gebrauchshundausbildung viel Begeisterung zeigt.

alle drei beim spielen


Seitenanfang....
Home....